Bittgebet

Bittgebet
   eine der drei Grundgestalten des Gebets (neben dem Lob- u. dem Dankgebet). Im B. flieht ein Mensch (oder eine Glaubensgemeinschaft) mit großen oder kleineren konkreten Nöten zu Gott. Darin liegen die bewußte Erkenntnis der Hilfsbedürftigkeit, der Versuch zurWertung – wenn erkannt wird, daß Gott u. sein Heil das Höchste sind, um das gebetet werden kann –, das Bekenntnis, daß schlechterdings nichts der Verfügung Gottes entzogen ist. Die von Ängsten u. Sorgen geprägte Bitte ist oft von Klage, ja Anklage, von einer Auseinandersetzung mit dem Willen Gottes begleitet. Die biblischen Äußerungen u. Aufforderungen zum B. sowie die biblisch bezeugten Bittgebete lassen alle diese Merkmale erkennen; sie gründen in einem Vertrauen zu Gott, dem nichts zu banal u. zu gering für ein B. ist u. der in seinem Erbarmen für seine Kinder sorgt, noch ehe sie ihn bitten. Diese Vorleistung des Vertrauens ist auch wichtig bei Zweifeln über die Sinnhaftigkeit des B. angesichts dessen, was alles von Menschen bewältigt, verursacht u. verschuldet werden kann. B. ist nicht nur, aber auch Bewußtseinsänderung u. keine Verführung zur Passivität. Das B., das Übereinstimmung mit demWillen Gottes sucht, erstreckt sich auch auf die Nöte anderer, auf Frieden, Gerechtigkeit u. Bewahrung der Schöpfung. Die theol. Fragen (Vorauswissen Gottes – Freiheit des Menschen; Selbstbeschränkung der göttlichen Allmacht; Bewegbarkeit Gottes ”von außen“?) sind theoretisch-systematisch nicht lösbar. Das B. erinnert Gott (eng verbunden mit dem Dankgebet) an Erweise seines Erbarmens, um daraus Zutrauen zu seinen Verheißungen zu schöpfen.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bittgebet — ↑Memento …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bittgebet (Islam) — Muslim beim Bittgebet in Mekka, im Hintergrund die Kaaba Duʿa (arabisch ‏دعاء‎, DMG Duʿāʾ) umschreibt die persö …   Deutsch Wikipedia

  • Bittgebet — Bịtt|ge|bet, das (Rel.): Gebet, das eine Bitte zum Inhalt hat. * * * Bịtt|ge|bet, das (Rel.): Gebet, das eine Bitte zum Inhalt hat …   Universal-Lexikon

  • Bittgebet — Bịtt|ge|bet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bittgebet im Islam — Der arabische Begriff Du a / ‏دعاء‎ / Duʿāʾ umschreibt die persönliche Form des Bitt oder Dankgebets im Islam. Ein Du a kann zu jeder Tages und Nachtzeit gesprochen werden – im Gegensatz zum rituellen Gebet, das dem Muslim zu festgelegten Zeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Litanei — Rogation (veraltet); Fürbitte; Bitte * * * Li|ta|nei 〈f. 18〉 1. Wechselgebet zw. Geistlichem u. Gemeinde 2. 〈fig.; umg.〉 2.1 lange, eintönige Aufzählung 2.2 eintöniges Gerede ● er betet immer dieselbe Litanei her 〈fig.; umg.〉 [<mhd. letanie… …   Universal-Lexikon

  • Gebete — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo …   Deutsch Wikipedia

  • Gebetsarten — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo …   Deutsch Wikipedia

  • Grundgebete — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo …   Deutsch Wikipedia

  • Islamisches Gebet — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”